Inklusion erleben – Workshops und Führungen für Menschen mit und ohne Einschränkungen im Fränkischen Freilandmuseum Fladungen

Fladungen, 25.4.25. Im Rahmen des Europäischen Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung lädt das Fränkische Freilandmuseum Fladungen am Sonntag, den 4. Mai zu einem besonderen Aktionstag ein. Er richtet sich ausdrücklich an Menschen mit und ohne Einschränkungen. „Inklusion erleben“ steht ganz im Zeichen des Mitmachens: Die Museumsgäste können schmieden, buttern, backen, Getreide mahlen, mit Lehm bauen und am Schulunterricht wie vor 100 Jahren teilnehmen. Zudem finden Führungen zu ausgewählten Museumsgebäuden in Gebärdensprache statt.

Das Programm ist so gestaltet, dass alle Besuchergruppen – ob mit Mobilitätseinschränkungen, Seh- oder Hörbehinderungen oder kognitiven Beeinträchtigungen – passende Angebote zu unterschiedlichen Zeiten wahrnehmen können. Für Gehörlose stehen Gebärdensprachdolmetscher zur Verfügung, für Hörgeschädigte sind Induktionsanlagen vor Ort.

„In den letzten Jahren haben wir kontinuierlich daran gearbeitet, das Thema Inklusion in all unseren Projekten fest zu verankern“, so Museumsleiter Niklas Hertwig. „Auch mit dieser Veranstaltung möchten wir aktiv daran mitwirken, dass das Thema noch stärker in der Gesellschaft wahrgenommen wird. Menschen mit und ohne Einschränkungen sollen gemeinsam einen interessanten und erlebnisreichen Tag im Freilandmuseum verbringen können.“

„‚Nichts über uns ohne uns‘ – dieser Leitsatz hat uns bei der Planung geleitet. Deshalb war es für uns selbstverständlich, das Programm gemeinsam mit Menschen mit Einschränkungen zu entwickeln“, erklärt Linda Wolters, stellvertretende Museumsleiterin und Organisatorin der Veranstaltung. Gehörlose, hörgeschädigte, blinde, mobil eingeschränkte und geistig behinderte Menschen brachten ihre Ideen und Hinweise ein – einige von ihnen haben das Museum bereits in der Vergangenheit unterstützt, neue Kontakte sind hinzugekommen. Linda Wolters freut sich, diese Zusammenarbeit künftig weiter auszubauen.

Auch digital wird Barrierefreiheit großgeschrieben: Mit einem kostenlosen Audio- und Mediaguide – verfügbar in Leichter Sprache, Audiodeskription, Gebärdensprache sowie auf Deutsch und Englisch – können Besucherinnen und Besucher das Museum individuell erkunden. Die App „Hearonymus“ lässt sich einfach aufs eigene Smartphone laden – auch schon vor dem Museumsbesuch.

Der Aktionstag wird gefördert aus Mitteln der Stiftung der Sparkasse Bad Neustadt a. d. Saale. „Als Sparkassenstiftung ist es uns ein besonderes Anliegen, Projekte zu fördern, die Inklusion und Teilhabe ermöglichen. Es freut uns sehr, das Freilandmuseum dabei zu unterstützen, Barrieren abzubauen und Menschen mit Beeinträchtigungen ein gleichwertiges Erlebnis zu bieten.“, so Georg Straub, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Bad Neustadt a. d. Saale.

Weitere Informationen

Das Tagesprogramm für den 4. Mai ist unter www.freilandmuseum-fladungen.de zu finden. Für das leibliche Wohl ist im Museumswirtshaus „Zum Schwarzen Adler“ und an verschiedenen Verköstigungsständen gesorgt.

Eine besondere Anreisemöglichkeit (nicht barrierefrei) bietet die Museumsbahn Rhön-Zügle ab Mellrichstadt mit Haltepunkten in Stockheim, Ostheim v. d. Rhön und Nordheim v. d. Rhön. Fahrkarten sind online über die Museumswebsite erhältlich.

Der Eintritt beträgt 5 € für Menschen mit Behinderung ab einem GdB von 50. Begleitpersonen (Vermerk „B“ im Ausweis) haben freien Eintritt. Der reguläre Eintritt liegt bei 8 €, es gelten verschiedene Ermäßigungen (z. B. für Familien).

Das zwölf Hektar große Museumsgelände ist weitgehend mit dem Rollstuhl befahrbar. Barrierefrei zugängliche Gebäude und Mitmachstationen sind im Geländeplan vor Ort gekennzeichnet. Für blinde Menschen empfiehlt das Museum eine sehende Begleitung; durchgängige Leitlinien sind nicht vorhanden.

Sonntag, 4.5.2025 | 10 – 17 Uhr

Inklusion erleben: Workshops und Führungen für alle Sinne

Fränkisches Freilandmuseum Fladungen
Bahnhofstraße 19, 97650 Fladungen
https://freilandmuseum-fladungen.de/de/veranstaltungen/inklusion-erleben

FLM Fladungen-InklusionErleben-Gebärdensprache-Foto-Patricia Linsenmeier.jpg: Ute Schramm und Ludwig Lang gestalten bei der Veranstaltung „Inklusion erleben“ am 4. Mai das Programm für Gehörlose mit. Foto: Patricia Linsenmeier

FLM-Fladungen-InklusionErleben-Mitmachstation-Foto-Linda Wolters.JPG: Mitmachen und mit allen Sinnen erleben – das steht im Fränkischen Freilandmuseum Fladungen im Vordergrund. Foto: Linda Wolters

  • FLM-Fladungen-InklusionErleben-Buttern-Foto-Jens Englert.JPG: Beim Aktionstag „Inklusion erleben“ können Besucherinnen und Besucher mit und ohne Einschränkungen unter Anleitung selbst Butter herstellen. Foto: Jens Englert