Neuer Premiumwanderweg im UNESO-Biosphärenreservat Rhön: Extratour Gersfeld

Natur, Geschichte und Genuss vereint

Über 200 Wanderer bei Eröffnung der neuen Extratour Gersfeld: Neuer Premiumwanderweg im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön

Rhön, 16.04.2025 – Das UNESCO-Biosphärenreservat Rhön kann sich über eine weitere Attraktion für naturbegeisterte Gäste und Einheimische freuen: Mit der Extratour Gersfeld wurde am vergangenen Wochenende ein 13,2 Kilometer langer Rundwanderweg offiziell eröffnet. Die neue Extratour zeigt eindrucksvoll, wie Naturschutz, Bildung und nachhaltiger Tourismus in der Rhön zusammenwirken.

Im Rahmen einer feierlichen Eröffnung am vergangenen Wochenende wurde die neue Extratour offiziell eingeweiht. Zahlreiche Gäste – rund 200 Wanderfreunde und Interessierte – waren nach Gersfeld zum Startpunkt am Parkplatz gekommen, um bei einer Führung durch Manfred Weinig gemeinsam den neuen Premiumwanderweg kennenzulernen.

Die Veranstaltung wurde durch Grußworte von Bürgermeister Dr. Steffen Korell, den Bundestagsabgeordneten Michael Brand und Landtagsabgeordneten Sebastian Müller, Margit Trittin vom Rhönklub Gersfeld, Torsten Raab (Biosphärenreservat Rhön und Naturpark Hessische Rhön) sowie Manfred Weinig bereichert. Alle Redner betonten die hervorragende Zusammenarbeit der beteiligten Institutionen und Akteure und dankten herzlich den zahlreichen Unterstützern und Initiatoren des Projekts.

Musikalisch begleitet wurde die Eröffnung vom Duo Wolfgang und Andrea Weinig, das mit seinem Programm zur festlichen Atmosphäre beitrug. Den stimmungsvollen Abschluss fand die Wanderung in Rodenbach: Dort erwartete die Teilnehmer ein Konzert der Stadtkapelle Gersfeld sowie ein gemütlicher Ausklang bei Kaffee, Kuchen, Würstchen und kühlen Getränken.

Eine Tour mit vielfältigen Highlights

Die Tour verbindet eindrucksvolle Landschaftserlebnisse mit Informationen zur Geologie, Flora und Fauna, regionalen Geschichte und traditioneller Landnutzung rund um die Stadt Gersfeld (Rhön) als idealem Ausgangspunkt für diese Tour. So entsteht ein authentisches und besonderes Naturerlebnis, das auch im Einklang mit den Zielen des Biosphärenreservats steht.

Der vom Deutschen Wanderinstitut zertifizierte Wanderweg verläuft durch eine besonders charakteristische Landschaft der Hessischen Rhön und bietet spektakuläre Ausblicke vom Himmeldunkberg, der Hohen Hölle und dem Simmelsberg weit hinaus in die bayerische und hessische Rhön. Gleichzeitig geben Infotafeln entlang des Weges Einblick in die Besonderheiten der Rhöner Kulturlandschaft, die durch nachhaltige Landwirtschaft, alte Grenzverläufe und historische Stätten wie den Schwedenwall geprägt ist.

Ein besonderes Alleinstellungsmerkmal der Extratour Gersfeld ist der Verlauf entlang der historischen Grenze zwischen Bayern und Preußen – heute Landesgrenze zwischen Hessen und Bayern – die durch zahlreiche alte Grenzsteine markiert ist. Auch dieser Abschnitt macht deutlich: Das UNESCO-Biosphärenreservat Rhön versteht sich als verbindende Kraft in einer ehemals geteilten Region.