Partnerschaftstreffen 2024 – Koo

Vier Tage, von Donnerstag, 08. bis Sonntag, 11. August hat eine achtköpfige Delegation aus Fladungen an dem diesjährigen Partnerschaftstreffen in Kõo / Estland teilgenommen. Mit dabei waren auch die Freunde aus Nora in Schweden. Neben dem Kennenlernen der Partnergemeinden und der Menschen steht auch immer ein europäisches Thema als Schwerpunkt auf dem Programmzettel. In diesem Jahr hat man sich mit einem aktuellen Sachverhalt auseinandergesetzt: „Rassismus – Wo finde ich ihn und wie bekämpfe ich ihn“.

In Vorträgen, Workshops und Diskussionen wurde herausgearbeitet, wo man Rassismus findet und wie man ihm entgegenwirken kann. Die Rolle der sozialen Medien wurde dabei u. a. beleuchtet.

Genauso wichtig wie die politischen Themen sind bei den Partnerschaftstreffen aber auch immer die Geselligkeit und die Begegnungen mit den Bürgerinnen und Bürgern der teilnehmenden Länder und Partnergemeinden. Für die Fladunger Delegation begann dies bereits mit der Ankunft in Riga, wo die Teilnehmer mit einem Kleinbus abgeholt wurden. Entlang der Ostseeküste fuhr man durch Lettland nach Kõo in Estland, wo man herzlich empfangen wurde. Die Jugendlichen aller teilnehmenden Partnergemeinden waren zusammen im Schulgebäude untergebracht, die Erwachsenen in kleinen Ferienhäuschen, idyllisch an einem kleinen Fluss neben einer Mühle gelegen. Beim ersten Abendessen wurden die Teilnehmer von einer kleinen und jungen Schulband sowie der Gemeinde begrüßt.

Auf dem Programm standen u.a. eine Besichtigung des ehemaligen Schlosses und der Burgruine von Põltsamaa. Bei einer Führung wurde die Geschichte der Burg vorgestellt sowie der Einfluss von deutschen, schwedischen und russischen Persönlichkeiten erläutert. Von der Aussichtsplattform im Burgturm eröffnete sich den Teilnehmern ein weiter Blick auf die Umgebung. Außerdem wurden die Teilnehmer in die estnischen Volkstänze eingeführt, dem sich auch die weniger Talentierten nicht entziehen konnten. Zudem war eine Stadtführung in Viljandi geplant, die Jugendlichen aller Partnergemeinden konnten sich im Kamari WPark, einem Wasserpark austoben.

Am letzten Abend sorgten sich die Teilnehmer selbst um das Abendessen und angelten in Vanaõue frischen Fisch, der direkt vor Ort zubereitet und gemeinsam gegessen wurde. Im Anschluss ließen die Erwachsenen den Abend bei einem Dorffest in Pilistvere gemütlich ausklingen.

Insgesamt waren alle Teilnehmer von der Gastfreundschaft der Menschen, dem Programm und der Gastgebergemeinde Kõo begeistert, so dass der Abschied schwergefallen ist. Im kommenden Jahr wird man sich voraussichtlich in Fladungen wiedersehen. Der geplante Termin für das nächste Jahr wird Ende des Jahres bekannt gegeben.